


Das erste Spiel in dieser Runde gewann ich gegen den Südafrikaner Tony Martin 3:0 wegen einer Verletzung.
Das zweite Spiel bestritt ich gegen den Neuseeländer Stephen Creek 3:1 (11:2, 11:7, 5:11, 11:8). Der Gegner war sehr robust und so verlangte mir das Spiel einige Körner ab. Aber ich war wieder eine Runde weiter und somit im Halbfinale der Classic Plate Round.
Dort traf ich auf den Südafrikaner Ivan Dittberner. Das war für mich das schwerste, aber auch schönste Spiel der WM 2012. wir gingen beide in einem außerordentlich fairen Spiel bis an unsere Leistungsgrenzen. Nach über einer Stunde Spielzeit verlor ich dann aber 2:3 (5:11, 11:9, 11:9, 7:11, 7:11).
Ivan Dittberner hatte dann im Endspiel gegen Tony Claydon 3:0 (11:9, 11:8, 13:11) gewonnen und den 17. Platz belegt. Schade, hätte bestimmt gegen diesen Gegner auch meine Chance gehabt.
Somit habe ich letztendlich den 19. Platz belegt. Damit war ich außerordentlich zufrieden, da mein Ziel erreicht war, mindestens unter die ersten 20 zu kommen.

In der University of Birmingham war im Konzertsaal ein 4-Seiten Glas-Court aufgebaut, in welchem die Finalspiele statt fanden. Dort fand auch ein Showkampf zwischen der Nr. 1 der Welt, James Willstrop (England), und der Nr. 25 der Welt (in Indien Nr. 1), Saurav Ghosel, statt, den natürlich James Willstrop 3:0 gewann. Aber es war mal wieder Squash vom Feinsten.

- IDSEM September 2012 in Köln
- EM 2013 in Prag
- WM 2014 in Hongkong.
Bernd Götsch
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |